Jun 21

Mit GoPro gefilmt – Getriebewechsel bei Markus Oestreich

Beim Truck Race EM-Lauf im italienischen Misano habe ich mit einer GoPro experimentiert. Statt mit normaler Schulterkamera durchs Fahrerlager zu laufen, habe ich eine GoPro Hero auf eine Tonangel geschraubt und den Getriebewechsel beim Renault-MKR-Team gefilmt. So ausgestattet erhält man völlig neue Freiheiten. Richtig ausgewogen und vorsichtig mit spitzen Fingern geführt, verhält sich das System fast wie ein Schwebestativ. Außerdem kann man mit ausgefahrener Angel Bilder aus ca. 4 Metern Höhe machen, die GoPro über die Köpfe der Mechaniker halten und in die Zwischenräume des Trucks abtauchen. Großartig! Wie das Ganze aussieht zeigt ein kurzes Video.


Apr 23

Opel Performance Training


Pure Passion, so lautet die Überschrift für das Opel Performance Training. Auf dem ansonsten für Normalsterbliche streng geschützten Opel-Testgelände in Dudenhofen kann – natürlich gegen Gebühr – jedermann mit den sportlichen OPC-Fahrzeugen ein dynamisches Fahrsicherheitstraining absolvieren und seine Fahrkünste perfektionieren. Erfahrene Instruktoren wie z.B. Le Mans Sieger Joachim Winkelhock und Opel Performance Trainer Felix Schmitt führen durch den Kurs.

 

 

 

Im Auftrag der mecom film & tv Produktion GmbH aus Fulda (www.mecom-tv.com) habe ich Mitte April einen Promotion-Film über das Performance Training gedreht. Neben der normalen Kameraarbeit lag ein besonderer Schwerpunkt auf der Umsetzung der Fahrdynamik durch zahlreiche Onboard-Kamerapositionen und Car-to-Car-Aufnahmen. Für den Blick von oben kam eine Arbeitsbühne zum Einsatz.


 

Für die Onboard-Aufnahmen nutzten wir eine Sony Minikamera HXR-MC1P und eine GoPro Hero. Zur Montage am Auto mussten teilweise sehr spezielle Rigs gebaut werden. Und Car-to-Car-Aufnahmen gehören sowieso zu meinem Repertoire.

 

Unser kleines, aber feines Team bestand aus:

Bernhard Bachmann, Produktionsleitung mecom
Cornelius Pfannkuch, Regie
Tobias Reeg, Kameraassistent
Marco Seuring, Set Assistent und zweite Kamera
sowie mir als Kameramann.

 

Drei Tage dauerten die Dreharbeiten, dann war alles im Kasten, auch Dank des Opel Teams, die vor Ort alles perfekt organisiert hatten.

Die Bilder von Regisseur Cornelius Pfannkuch geben einen kleinen Einblick in die Produktion.

Apr 02

Galerie Vorderpfalz Classic 2012

Hier ein paar Bilder von der Oldtimer Ausfahrt “Vorderpfalz Classic – Berg Festival” vom 31. März.

In den 1970er Jahren war ich selbst vier Mal Teilnehmer der Internationalen Rallye Vorderpfalz, damals ein Lauf zur Deutschen Meisterschaft. Nachdem die Rallye 1986 eingestellt wurde, veranstaltet der AMC Ludwigshafen sie seit 2002 wieder als touristische Oldtimerfahrt. Am Samstag bin ich in den Pfälzer Wald gefahren und habe ein paar Bilder gemacht.

Feb 03

ilLUmination – ein Filmexperiment

Das weihnachtlich erleuchtete Ludwigshafen war der Anlass für diesen Zeitraffer-Film, inspiriert durch ähnliche Time-Lapse-Videos im Internet. Die Produktion dieses Films war für mich technisches und gestalterisches Neuland, denn im Normalfall drehe ich meine Bilder mit einer Videokamera.
Doch hier wurden stattdessen Canon Spiegelreflexkameras eingesetzt, nicht im Video-Modus, sondern als Fotoapparat.

 

Das bedeutet eine ganz andere Produktionsweise, sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Postproduktion. Der Vorteil des Zeitraffer-Fims ist die Möglichkeit länger belichten zu können – in diesem Film bis zu einer Sekunde. Der Vorteil der DSLR-Kamera liegt in der überragenden Bildqualität und hohen Flexibilität der digitalen Rohdaten-Bilder. Matthias Wilms und ich, die wir diese
Produktion gemeinsam durchgeführt haben,

 

sind jedenfalls mit dem Ergebnis unseres ersten Time-Lapse-Films sehr zufrieden.
Am besten wirkt der Film in HD-Auflösung und Full Screen.

Jan 24

Eine Fahrt auf Olympia-Bobbahn in Lillehammer

Traumstraßen hieß der Titel einer Beitragsserie, die ich für das Magazin auto motor und sport-tv bei VOX gedreht habe. Einer dieser Beiträge führte mich auch in die Olympiastadt Lillehammer. Wenige Kilometer nördlich liegt die Bobbahn Hunderfossen. Dort gibt es ein Bob-Taxi, über das wir im Beitrag berichten wollten. Was lag also näher, als eine Minikamera auf den Schlitten zu montieren und die Fahrt aufzunehmen zu lassen. Als wir dem “Taxifahrer” sagten, er solle mit der Kamera losfahren, meinte der nur trocken, wir müssten aus Gewichtsgründen mit. Ein Viererbob nur mit dem Fahrer allein, das gehe nicht. Also haben wir uns im wahrsten Sinne des Wortes eingefädelt. Es hat Minuten gedauert, bis wir ordentlich Platz gefunden hatten. Wie sich im Wettbewerb vier Mann innerhalb von Sekunden auf so einem Schlitten unterbringen, ist mir seitdem völlig schleierhaft.
Dann ging’s los. Einmal in Fahrt ist das Tempo atemberaubend. Mit 4-5g wird man in die Kurven gepresst. Trotzdem hat es mir Riesenspaß gemacht. Aber unten angekommen wusste ich, dass ich das kein zweites Mal machen würde. Noch einen Monat später habe ich meine Bandscheibe gespürt.


Jan 23

Garküche in China

2008 führte mich eine Chinareise mit Medienallianzpartner Peter von Saalfeld in die Provinz Yunnan. Yunnan liegt im Süden des Riesenreiches und grenzt an Vietnam, Laos und Myanmar. Flächenmäßig ist die Provinz etwas größer als Deutschland. Von dieser Reise habe ich viele Eindrücke über die Entwicklung des ländlichen China mitgenommen. Während einer Mittagspause sind diese spontanen Bilder in der Garküche eines kleinen Restaurants am Straßenrand entstanden. Es war bis auf den letzten Platz gefüllt und in der Küche wurde gewirbelt, dass es eine Freude war. Völlig unangemeldet machte ich mit der Kamera meine Bilder. Daran hat sich niemand gestört. Das Essen war übrigens ausgezeichnet.


Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge